Weichen für ein modernes Lehrerbildungsgesetz gestellt

Veröffentlicht am 20.11.2012 in Bildung

Potsdam. In ihrer heutigen Sitzung hat die SPD Landtagsfraktion wichtige Änderungen für ein modernes Lehrerbildungsgesetz verabschiedet. Ziel der SPD-Vorschläge ist es, die Lehrerausbildung zukünftig stärker an den konkreten Bedarfen der Schulen auszurichten. „Die Aufwertung der Grundschullehrerausbildung, eine größere Flexibilität in den Sekundarstufen I und II und eine verbesserte Berufseinstiegsphase nach dem Studium sind unsere Hauptforderungen an das neue Lehrerbildungsgesetz“, fasst der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Thomas Günther, das Ziel der Gesetzesnovelle zusammen.

Um die Lehrerinnen und Lehrer besser auf heterogene Schülergruppen vorzubereiten, sollen zukünftig in allen Lehramtsstudiengängen grundlegende inklusionspädagogische Inhalte vermittelt werden. Die Möglichkeit der bundesweiten Anerkennung der Brandenburger Lehramtsabschlüsse trägt den gestiegenen Anforderungen an den Lehrerberuf ebenfalls Rechnung.

Den heuteigen Fraktionsbeschlüssen ging eine Anhörung im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport des Landtages voraus, in der die unabhängigen Experten die beabsichtige Gesetzesänderung ausdrücklich befürworteten. Das Lehrerbildungsgesetz soll im Dezember im Landtag verabschiedet werden und rechtzeitig vor Beginn des Wintersemesters 2013/2014 in Kraft treten.

 
 

Homepage SPD Barnim

GÖTZ HERRMANN - Ihr Bürgermeister für Eberswalde

Für weitere Informationen bitte hier klicken

HARDY LUX - Ihr Landtagsabgeordneter

zur Homepage

Link zu Stefan Zierke

PARTEILEBEN

KALENDER

Alle Termine öffnen.

24.03.2023, 18:00 Uhr UB-Parteitag

19.04.2023, 18:30 Uhr UBV-Sitzung

04.05.2023, 18:30 Uhr UBV-Sitzung

 

WAHLPROGRAMME

SPD IM PARLAMENT

Counter

Besucher:232789
Heute:51
Online:3