Es ist geschafft. Nach einer langen und intensiven Zeit ist der Bürgermeister Wahlkampf vorbei und wir haben einen Bürgermeister aus unseren Reihen… von hier. Wir sind überwältigt und sind gespannt auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen, die sich in unserer Wählergruppe daraus ergeben.
Wir wünschen unserem Götz für die vor ihm liegenden Herausforderungen ganz viel Kraft und starke Nerven. Selbstverständlich werden wir ihm weiterhin zu Seite stehen und mit ihm unsere Stadt gestalten.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die uns dabei unterstützt haben unser Ziel zu erreichen. Besonders bei allen Wählerinnen und Wählern, die ein zweites Mal gewählt haben und dem Quorum dadurch gezeigt haben, wo der Hammer hängt.
zur Stichwahl der Bürgermeisterwahl 2022 in Eberswalde am 03. April 2022
Liebe Eberswalderinnen und Eberswalder,
am Sonntag können Sie direkt entscheiden, wer in den nächsten 8 Jahren ihre Stadt als Bürgermeister führen soll. Mit Götz Herrmann steht ein Eberswalder Original zur Wahl - ein kommunalpolitisch erfahrener Kandidat, der sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Leidenschaft für seine Heimatstadt einsetzt. Geben Sie Götz Herrmann am 3. April Ihre Stimme, jede Stimme zählt.
Als neuer Vorsitzender des Ortsverein Panketal wurde am 25. Juni 2021 Joachim Pieczkowski gewählt.
Herzlichen Glückwunsch lieber Joachim und auf eine gute Zusammenarbeit auch mit Niels Templin, deinem Stellvertreter sowie mit Thomas Schmidt als Kassierer und Markus Horstmann, Marwin Iden, Hubert Michel und Gunther Raugust als Beisitzer.
Ehrenamtsförderung im Landkreis Barnim – Die SPD Fraktion im Kreistag Barnim setzt sich für die Stärkung des Ehrenamtes und der Zivilgesellschaft ein.
„Ohne das Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger, die sich täglich im Ehrenamt engagieren, würden viele gesellschaftliche Aktivitäten auf der Strecke bleiben. Wir wollen deshalb alle Anstrengungen unternehmen, diese Menschen in ihrer täglichen wertvollen Arbeit zu unterstützen“, so Torsten Jeran, Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag Barnim.
Am 25. Juni wurde in der Stadtverordnetenversammlung unsere Beschlussvorlage „Eberswalder Holzbauoffensive“ mit breiter Mehrheit beschlossen. Es freut uns, dass sich die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, CDU und Die PARTEI Alternative für Umwelt und Natur als Miteinreicher beteiligt haben. Mit dieser Vorlage wollen wir uns für eine klimaneutrale Bauweise sowie eine nachhaltige und attraktive Weiterentwicklung der Stadt Eberswalde einsetzen. Bei künftigen Sanierungen, Neubau und Erweiterungen von Gebäuden, insbesondere bei Kindertagesstätten und Schulen, soll Holz im verstärkten Maße als Baustoff eingesetzt werden. Die Vorteile des Baustoffes Holz liegen auf der Hand: Es handelt sich um einen nachwachsenden Rohstoff, der regional verfügbar ist und als CO2-neutral gesehen wird. Wir wollen im Land Brandenburg Vorbild sein und zeigen, wie eine klimaneutrale Bauweise aussehen kann.
Welche weiteren Vorteile der Baustoffes Holz liefert und welche weiteren Ziele wir verfolgen, können Sie in unserer Beschlussvorlage entnehmen:
Zu ausgewählten Anträgen und Themen möchten wir auch in dieser Wahlperiode Stellung nehmen. Sollten darüber hinaus Fragen aufkommen sind wir gern bereit, diese zu beantworten und uns mit Ihnen auszutauschen.
Die SPD-Fraktion möchte Sie auf diesem Weg über die Verbesserung des Kinderschutzes Strukturelle Gestaltung der Arbeit des Jugendamtes informieren.
Der Kreistag Barnim hat auf seiner zweiten Sitzung in der neuen Wahlperiode die Abgeordneten für die Ausschüsse, die neuen Sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner für die Ausschüsse sowie die Vertreterinnen und Vertreter für die Aufsichtsräte und Beiräte innerhalb des Landkreises Barnim benannt.
Die SPD-Fraktion im Kreistag Barnim konnte erfahrene und kompetente Mitglieder für die Gremien benennen.