Gesundheit
04.07.2017 in Gesundheit von SPD Barnim
Eberswalde. Volle Wartezimmer und immer ältere Ärzte und Patienten sind im ländlichen Raum Brandenburgs Realität. Über die Entwicklung im Barnim und mögliche Lösungswege informierte am Montag die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD Fraktion, Britta Müller, in Eberswalde. Eingeladen hatte der SPD Ortsverein Eberswalde.
10.11.2015 in Gesundheit von SPD Barnim
Berlin / Prenzlau – Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke besucht die ehemalige Landesministerin und heutige parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Dagmar Ziegler, im Rahmen der Veranstaltung "Fraktion vor Ort" Prenzlau. Im März war bereits im Rahmen der "Fraktion vor Ort"-Reihe die Bundesbau- und Umweltministerin Barbara Hendricks zum Thema Nachhaltige Städtebauförderung in Eberswalde.
Während in den Städten die medizinische Versorgung der Bevölkerung über zahlreiche Arztpraxen und Krankenhäuser abgedeckt ist, sieht sich der ländliche Raum mit einem Abbau der Gesundheitsinfrastruktur, der zunehmenden Überalterung von Ärzten und Patienten sowie einem verstärkten Fachkräftemangel konfrontiert.
Die Politik hat diese Probleme erkannt und mit einem großen Maßnahmenbündel Antworten auf medizinische und pflegerische Herausforderungen im ländlichen Raum gegeben.
24.06.2011 in Gesundheit von SPD Barnim
Potsdam. Der vorhandene und künftig zu erwartende Pflegebedarf erfordert eine verstärkte regionale und überregionale Zusammenarbeit und Koordination aller an der Pflege Beteiligten.
Sylvia Lehmann, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion erklärte: "Mit dem ersten Landespflegeänderungsgesetz legen wir die Grundlage für eine pflegerische Versorgung mit einem zeitgemäßen ganzheitlichen Verständnis von Pflege. Damit stellen wir die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen an Beratung und Unterstützung in den Vordergrund. Dies gilt insbesondere auch für die spezifischen Bedarfe von Menschen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz."
04.09.2009 in Gesundheit von SPD Barnim
Schwarz-Gelb plant den Kahlschlag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Zeche für die Krise sollen Normalverdiener zahlen, die gesetzlich versichert sind. Gutverdienende Privatversicherte müssen sich nicht an der Solidarität beteiligen. Teure Zusatzversicherungen und -beiträge, Leistungskürzungen und eine schlechtere Versorgung für die Kassenpatienten sind die Folge.
22.10.2007 in Gesundheit von SPD Barnim
Potsdam – Sylvia Lehmann, sozialpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagfraktion, wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel vor, "beim Thema Pflege mit falschen Karten zu spielen". Lehmann: "Die Kanzlerin beklagt einen von der Union selbst verschuldeten Zustand. Sie erachtet den vom Bundeskabinett vergangene Woche beschlossenen Gesetzentwurf zur Reform der Pflegeversicherung als nicht ausreichend und nimmt dies als Begründung, die Einführung der kapitalgedeckten Pflegeversicherung zu fordern."
06.02.2007 in Gesundheit von SPD Barnim
Potsdam - Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Martina Münch, hat den von einer Länder-Arbeitsgruppe ausgehandelten Vorschlag zum Nichtraucherschutz als wichtigen Schritt für den Nichtraucherschutz und Gesundheitsvorsorge begrüßt. Sie fordert, den Beschluss jetzt zügig umzusetzen.
26.01.2007 in Gesundheit von SPD Barnim
Potsdam – Dr. Martina Münch, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, hält eine stärkere vorsorgende Gesundheits- und Sozialpolitik für dringend erforderlich, "damit alle Brandenburger Kinder gesund aufwachsen können". Auf dem ´Kindergesundheitsgipfel` wies sie heute auf die besondere gesundheitliche Gefährdung von Kindern aus sozial schwachen Haushalten hin. Besonders schwierig sei die Situation für Allenerziehende, so die familienpolitische Sprecherin Elisabeth Alter.
13.07.2006 in Gesundheit von SPD Barnim
Potsdam – Das brandenburgische Heilberufegesetz wird geändert. Den Entwurf dazu beschloss heute die Landesregierung. Dr. Martina Münch, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion und stellvertretende SPD-Landesvorsitzende: "Das neue Gesetz wird auch die Niederlassung von Ärzten erleichtern. So kann es zumindest ein Mosaikstein zur Behebung des Ärztemangels sein." Das Gesetz sollte möglichst direkt nach der Sommerpause in den Landtag eingebracht werden, "damit wir es zügig verabschieden können."
24.03.2023, 18:00 Uhr UB-Parteitag
19.04.2023, 18:30 Uhr UBV-Sitzung
04.05.2023, 18:30 Uhr UBV-Sitzung
Besucher: | 232789 |
Heute: | 53 |
Online: | 1 |