Familie
03.04.2017 in Familie von SPD Barnim
Potsdam. Heute hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig in Berlin ihr Konzept zur ,Familienarbeitszeit‘ vorgestellt. Dazu erklärt die Brandenburger SPD-Generalsekretärin Klara Geywitz: „In den vergangenen Jahren ist es der SPD gelungen, die Familien in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken. Mit dem Ausbau des Mutterschutzes und der Einführung des Elterngeldes haben wir die Familien unterstützt und zugleich durch Frauenquote und Lohntransparenz auch die Gleichberechtigung gestärkt. Mit dem heute vorgestellten Modell der ,Familienarbeitszeit‘ bauen wir unser familienpolitisches Gesamtkonzept weiter aus. Für uns ist klar: Wenn es unseren Familien gut geht, dann stärkt dies unsere Gesellschaft insgesamt.
23.06.2011 in Familie von SPD Barnim
Potsdam. Sieglinder Heppener, familienpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion hat den vorliegenden Gesetzentwurf zur Gleichstellung eingetragener Partnerschaften mit der Ehe in Brandenburger Landesgesetzen begrüßt. In der Debatte sagte sie: "Wie zwei Menschen sich zusammenfinden und wie sie ihr Zusammenleben gestalten, liegt ganz bei ihnen selbst. Niemand – schon gar nicht der Staat – kann und sollte sich da einmischen. Staat und Gesellschaft müssen jedoch fördernd und schützend eingreifen. Dazu schaffen wir die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine moderne Familienpolitik. Eine Familienpolitik, die den Familien- und Partnerbeziehungen unserer Zeit angemessen ist."
17.08.2009 in Familie
Fördermittel für das Brandenburgische Viertel
Eberswalde - In dieser Woche wird die Stadt Eberswalde Fördermittel in Höhe von 17.671 Euro für den Ausbau des Spielplatzes in der Lausitzer Straße vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport erhalten.
Dieses Geld stammt aus dem ehemaligen Vermögen der Parteien und Massenorganisationen (PMO) der DDR. Auf Antrag der SPD-Landtagsfraktion fließen 4,5 Mio. Euro von insgesamt 22,4 Mio. Euro (die aus dem PMO-Vermögen auf Brandenburg entfallen sind) in ein Förderprogramm zur Sanierung und zum Ausbau von Kinderspielsplätzen. „Damit können bis zu 40 Vorhaben im ganzen Land realisiert werden", sagte der SPD-Landtagskandidat Daniel Kurth nach Rücksprache mit Minister Holger Rupprecht (SPD).
Daniel Kurth freut sich insbesondere, dass bei der großen Nachfrage aus dem gesamten Land, dem Antrag der Stadt Eberswalde auf Förderung entsprochen wurde.
05.09.2008 in Familie
Eberswalde - Es ist mittlerweile ein Exportschlager, zumindest im Land Brandenburg. Immer mehr Kommunen richten ein "Netzwerk Gesunde Kinder" vor Ort ein. Davon überzeugte sich Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck am 04.09.08 bei einem Besuch im Werner-Forßmann-Krankenhaus.
Die Leiterin des Projektes, Dr. Steffi Miroslau informierte Matthias Platzeck (SPD) über aktuelle Einzelheiten aus der Netzwerkarbeit. 150 Familien haben sich bisher in das Eberswalder Netzwerk eingeschrieben. Ziel des Projektes ist es, junge Mütter von der Schwangerschaft bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes unterstützend zu begleiten. Das übernehmen Paten, die die Familien im Alltag unterstützen. Etwa 80% der Brandenburger Mütter entscheiden sich für die Teilnahme im Netzwerk. Jedoch werden diese noch nicht flächendeckend angeboten. 13 Netzwerke gibt es, 30 wären landesweit notwendig.
11.07.2006 in Familie von SPD Barnim
Potsdam – Im Land Brandenburg werden jetzt die ersten Eltern-Kind-Zentren (ELKIZ) eingerichtet. Den Startschuss dazu gab heute Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) in Potsdam. Sylvia Lehmann, jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion: "Mit den Eltern-Kind-Zentren wollen wir erreichen, dass Eltern in schwierigen Situationen ganz konkrete Unterstützung bekommen. Die Eltern sollten sich nach Möglichkeit aber auch aktiv z.B. in der Kita engagieren."
10.11.2005 in Familie von SPD Barnim
Potsdam – Das Land Brandenburg befindet sich auf einem neuen und zukunftsorientierten Weg in der Familienpolitik. Darauf wies heute Elisabeth Alter, familienpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, in der Landtagssitzung hin. Alter: "Mit dem im Oktober vorgestellten Programm geht das Land einen klaren und dringend notwendigen Weg zu mehr Familien- und Kinderfreundlichkeit." Nun gehe es darum, das Programm mit konkreten Maßnahmen zu untersetzten, woran die Landesregierung bereits arbeitet.
28.10.2005 in Familie von SPD Barnim
Bad Saarow – Der Kinderzuschlag für einkommensschwache Familien soll geändert werden und in der Landtagssitzung am 09./10. November behandelt werden. Dr. Esther Schröder, arbeitsmarktpolitische Sprecherin und stv. Vorsitzende der SPD-Fraktion: "Wir wollen, dass die Regelungen zum Kinderzuschlag überprüft und überarbeitet werden. Dazu gehört auch, den Zuschlag möglicherweise durch ein weniger bürokratisches aber effektiveres Instrument zur Unterstützung von einkommensschwachen Familien mit Kindern zu ersetzen."
24.03.2023, 18:00 Uhr UB-Parteitag
19.04.2023, 18:30 Uhr UBV-Sitzung
04.05.2023, 18:30 Uhr UBV-Sitzung
Besucher: | 232789 |
Heute: | 51 |
Online: | 1 |