Liebe Eberswalderinnen und Eberswalder,
in unserer Fraktionssitzung im November war Herr Hundertmark (Geschäftsführer der WHG) zu Gast. Wir konnten uns mit ihm über die aktuelle Situation und die Herausforderungen vor denen die Wohnungsbaugesellschaft steht austauschen. Hier muss der Spagat zwischen bezahlbarem sozialem Wohnraum und notwendigen Investitionen z.B. in klimaneutrale Sanierung gelingen. Denn Wohnraum wird immer knapper und der Klimawandel erhöht den Druck, ökologisch verträglichere Wohnformen zu finden. In diesem Zusammenhang stehen auch unsere Vorschläge zu Klimaschutz-Maßnahmen und zur Schaffung von neuen Sonderbauflächen wie „Wohnen am Wasser“ und der Bau von Tiny Häusern.
Zum Nachtragshaushalt 2023 haben wir zwei Beschlussvorlagen eingereicht: Eine Aufstockung der Mittel für die Neuansiedlung von Facharztpraxen im Wachstums- und Konjunkturpaket III für das nächste Jahr um 50.000 € sowie eine Erhöhung des Sozialförderbudgets um 60.000 €. Hier bedarf es, aufgrund der aktuellen Energiekrise und der explodierenden Inflation, einer deutlichen Aufstockung der bisherigen Finanzmittel, um allen sozialen Trägern und Einrichtungen in Eberswalde eine schnelle und unbürokratische Hilfe gewährleisten zu können. Darüber hinaus konnte unter dem Vorsitz der SPD/BfE-Fraktion geleitete Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport nach hartnäckigem Bemühen endlich erreichen, dass die Stadtverwaltung für 2023 die notwendige finanzielle Mittel zur Verfügung stellt und baulichen Voraussetzungen schafft, um die seit Jahren geforderten notwendigen Maßnahmen zum Sonnenschutz in der Kita „Kleine Forscher“ durchzuführen. Ein Erfolg, der allen Kindern, aber auch den Erzieherinnen und Erziehern zugutekommen wird.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr.
Hardy Lux
Fraktionsvorsitzender