Liebe Eberswalderinnen und Eberswalder,
in unserer Fraktionssitzung im Oktober beschäftigten wir uns mit den Themen Jugendarbeit und Jugendobdachlosigkeit in Eberwalde. Zu Gast waren der Sozialdezernent Herr Prof. Dr. König sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugend-Teams des SPI (Sozialpädagogisches Institut) in Eberswalde. Das Jugend-Team hilft bei sozialen, schulischen, beruflichen und persönlichen Problemen und sucht Kinder und Jugendliche an ihren Plätzen in der Stadt auf, um bei Problemen zu beraten und zu begleiten, wenn keine anderen Hilfsangebote greifen.
Herr Prof. König berichtete zur Umsetzung der Maßnahmen des Eberswalder Jungendkonzeptes. Einen Themenschwerpunt bilden Veranstaltungen (Open-Air Veranstaltungen, Jugenddisco) sowie die Beteiligung und Kommunikation der Jugendlichen mit der Stadt. Ein Instagram-Account wurde bereits umgesetzt, eine weitere Skateboard-Anlage sowie ein zusätzlicher Container an der Jugendhütte in Finow und ein Trampolin sind in Planung.
Einen aufschlussreichen Einblick in das Problem der Obdachlosigkeit von jungen Erwachsenen in Eberswalde vermittelten uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SPI. Aktuell sind 60 Menschen in Eberswalde wohnungslos. Mit steigenden Mieten und explodierenden Kosten wird sich die Situation sicher noch weiter verschärfen. Insbesondere jüngere Menschen haben Probleme eine bezahlbare Wohnung zu finden und ihnen wird häufiger gekündigt. An wen sich Jugendliche und junge Erwachsene wenden können, ist oft nicht klar. Auch gibt es in Eberswalde keine Wärmestube für den Winter. Zu beiden Punkten werden wir Anfragen an die Stadt stellen – um hier Abhilfe zu schaffen, denn der Winter steht vor der Tür.
Mit freundlichem Gruß
Hardy Lux
Fraktionsvorsitzender