Olaf Scholz als Spitzenkandidat der SPD Brandenburg vorgeschlagen
„Wir haben sechs Frauen und vier Männer unter unseren 10 Direktkandidatinnen und -kandidaten. Wir haben eine junge Richterin, einen IT-Spezialisten, der sich im Einzelhandel hochgearbeitet hat, eine Wissenschaftsmanagerin, eine gestandene Bundes- und Kommunalpolitikerin, wir haben einen Arbeitsrechtler, eine Lehrerin, eine Marketing-Expertin, eine gelernte Kommunikationswirtin und Sozialwissenschaftlerin, einen Kfz-Betriebswirt und einen gelernten Werkzeugmacher und Touristikfachwirt.“ Der kommissarische Generalsekretär der SPD Brandenburg, David Kolesnyk, betonte zum Abschluss der Klausursitzung des SPD-Landesvorstands die Ausgewogenheit des Vorschlags zur Landesliste.
Am Samstagmittag legte der Brandenburger SPD-Landesvorstand seinen Vorschlag für die Nominierung der Bewerberinnen und Bewerber zur SPD-Landesliste Bundestagswahl vor. Die Landesliste wird von einer Delegiertenversammlung am 2. Mai abschließend beraten und beschlossen.
Heuer jährt sich der Internationale Frauentag zum 110. Mal. Der Kampf für die „Befreiung der Frau“ und somit für die „Befreiung der Gesellschaft“ ist aktuell wie nie.
Corona entblößt die Schwächen im System – wieder zahlen überwiegend Frauen ungefragt die Zeche in einer Krise, wieder einmal wird für weibliche Arbeit applaudiert, aber nicht ausreichend mit Geldscheinen geraschelt.
Polen macht die Übergriffe auf den weiblichen Körper sichtbar. Wer Frauen die Selbstbestimmung über ihre Körper verwehrt, versteckt sich hinter – angeblicher - christlicher Menschenliebe. In Wirklichkeit ist es eine Disziplinierungsmaßnahme: Du bist eine Frau – also hast du Mutter zu sein.
Die fehlende Überschrift: „Jeden 3. Tag stirbt eine Frau durch die Hand ihres Partners oder Expartners“, zeigt einen längst überwunden geglaubten Grundsatz auf: Private Gewalt sei privat.
Wie sonst lässt sich das Schweigen der Medien zum gezielten Femizid erklären?
Deshalb und gerade darum kämpfen wir weiter! Für uns, für unsere Töchter und Enkeltöchter und für uns Frauen weltweit — für die „Befreiung der Frau!“
Stellvertretend für eine überwältigende Zahl an Veranstaltungen rund um den 8. März, findet ihr hier einen guten Überblick über Veranstaltungen der SPD-Frauen aus ganz Deutschland, die vom 02. - 11. März 2021 zu unterschiedlichen Themen online stattfinden.
Die gewählten Vertreter:innen der SPD in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde, zeichnen in diesem Jahr zum elften Mal soziales Engagement in der Stadt Eberswalde aus.
in der ersten gemeinsamen Online-Fraktionssitzung in diesem Jahr, haben wir den Arbeits-plan mit Themen gefüllt. Unter anderem wollen wir uns dem Themenkomplex „Wohnen, Mieten und Milieuschutz“ widmen. Unsere Waldstadt wächst und in diesem Zusammenhang muss eine Bandbreite an sozialen und gesellschaftlichen Aspekten mitbedacht werden.
Die Schließung des Parkplatzes am Schwärzesee hat für große Diskussionen und auch Verärgerungen bei den Bürger:innen der Stadt Eberswalde gesorgt. Der viele Müll und das Missachten des Übernachtungsverbotes haben Konsequenzen nach sich gezogen.
Heute Gedenken wir all denen, die im Nationalsozialismus verfolgt, gequält und getötet worden sind. Es ist sehr schwer nachzuvollziehen, was Menschen dazu bewegt, solch schreckliche Taten zu begehen. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam dafür sorgen, dass diese dunkle Zeit nie wieder Einzug in unser Leben hält.
wir hoffen, dass Sie gesund in das neue Jahr 2021 gestartet sind. Auch in den nächsten Wochen müssen wir uns weiterhin großen und kleinen Herausforderungen stellen. Da es derzeit natürlich nicht einfach ist, das gesellschaftliche Leben am Laufen zu halten, wünschen wir Ihnen zunächst viel Kraft und Optimismus für die kommende Zeit.